Was zeichnet die Heldenschule-Dresden aus?

 

An der Heldenschule Dresden stehen Kinder, Jugendliche, Eltern und pädagogische Fachkräfte im Mittelpunkt – mit all ihren Stärken, Bedürfnissen und Herausforderungen.

 

Ich biete individuelle und praxisnahe Unterstützung, die genau da ansetzt, wo Kinder, Jugendliche, Eltern, Schulen und Kitas gerade stehen. Mit leicht verständlichen, alltagsnahen Methoden begleite ich sie dabei, Selbstbehauptung, Emotionsregulation und emotionale Stärke aufzubauen – nachhaltig und wirksam.

Mein Ziel ist eine Entwicklung, die sich im Schulalltag, in Familien und im sozialen Umfeld bewährt. So entstehen stabile Grundlagen für mehr Selbstbewusstsein, Konfliktfähigkeit und ein respektvolles Miteinander.

Ein sicherer Raum zum Wachsen

Mir ist wichtig, dass Kinder sich gesehen, verstanden und wertgeschätzt fühlen – ohne Leistungsdruck, dafür mit echten Erfolgserlebnissen. In diesem geschützten Rahmen lernen sie, ihre Gefühle wahrzunehmen, zu verstehen und konstruktiv damit umzugehen.

Damit Veränderungen auch im Alltag weiterwirken, binde ich Eltern aktiv ein. Sie erhalten konkrete Impulse, wie sie ihre Kinder zuhause stärken und liebevoll begleiten können.

Vorurteile loslassen – Potenziale entfalten

Schubladendenken verhindert Entwicklung. Deshalb setze ich auf einen ganzheitlichen, individuellen Ansatz, frei von Vorurteilen und Erwartungen. Jedes Kind und jede Familie bringt eigene Stärken mit – und genau daran knüpfen wir an.

Mit praxisnahen Methoden stärke ich Resilienz, emotionale Intelligenz, Selbstregulation und Anti-Mobbing-Kompetenz. So entsteht Raum für echtes Wachstum – in Schule, Familie und Gemeinschaft.

 

Emotionale Stärke macht den Unterschied.
 

Stark im Miteinander – Emotionale Intelligenz, Selbstregulation und Resilienz fördern

In der Heldenschule Dresden begleiten wir Kinder und Jugendliche dabei ihre Gefühle wahrzunehmen, zu verstehen und zu regulieren,

Selbstbewusstsein zu entwickeln und Konflikte konstruktiv zu meistern, innere Stärke und Resilienz aufzubauen.

Unsere Trainings sind interaktiv, kindgerecht und praxisnah – ob in Schule, Kita oder im Einzelsetting. Kinder lernen, ihre eigenen Grenzen zu spüren, mutig für sich einzustehen und gleichzeitig empathisch und respektvoll mit anderen umzugehen.

Für Eltern, Pädagog*innen und Einrichtungen,
die Kinder nicht „anpassen“ wollen, sondern ihnen helfen, in sich stark, sozial kompetent und emotional sicher zu werden.

Seminare und 
Workshops

  • Schulen
  • Bildungseinrichtungen
  • Kindergärten 
  • Unternehmen

Onlinekurse

  • Kinder von 6 -12
  • Jugendliche 
  • Eltern 
  • Pädagogen 
  • Elternabende 
  • Elternkurs

Einzel- und Gruppensettings

  • Privat
  • offene Kurse

 

Projektetage/
Projektwoche 

  • Schule
  • Kindertageseinrichtungen
  • Unternehmen
  • Bildungseinrichtungen 

Elternkurse

  • Umgang mit Gefühlen
  • Resilienz fördern 
  • liebevoll Grenzen setzten 
  • Emotionsregulation 
  • Kommunikation 

Workshops für Pädagogen

  • Förderung Resilienz 
  • Emotionsregulation 
  • Förderung der Selbstwirksamkeit 
  • Anti - Mobbing 
  • Kommunikation 

Individuelle Programme

Ob im Klassenzimmer oder zu Hause – Kinder und Jugendliche stehen täglich vor neuen Herausforderungen. In meinen Kursen lernen sie spielerisch, selbstbewusst, mutig und empathisch zu handeln.

 Für Schulen: Maßgeschneiderte Workshops, die soziale Kompetenzen, Teamgeist und Konfliktlösungen stärken. Ideal für Projekttage oder als regelmäßiges Training!

Für Eltern: Stärken Sie Ihr Kind mit wertvollen Kursen zu Selbstbewusstsein, Kommunikation und Resilienz – für mehr Sicherheit im Alltag!

Heldenschule Dresden – mit großer Mission: Kinder zu Alltagshelden machen!

Jetzt Kurs anfragen und gemeinsam wachsen! 

Mobbing hat keinen Platz in unserer Gesellschaft – gemeinsam können wir etwas verändern!

Jeden Tag erleben Kinder und Jugendliche, wie Mobbing ihr Leben beeinträchtigt. Es zerreißt das Selbstbewusstsein, schafft Ängste und hinterlässt tiefe Wunden. Doch wir alle haben die Verantwortung, dem entgegenzuwirken. Die Schlüssel dazu sind Empathie und emotionale Intelligenz.

Emotionale Intelligenz ist die Fähigkeit, eigene und fremde Gefühle zu verstehen und zu steuern. Sie hilft uns, respektvoll miteinander umzugehen, Konflikte zu lösen und die Bedürfnisse des anderen zu erkennen. Sie ist der Grundstein für ein harmonisches Miteinander und ein starkes Selbstwertgefühl.

Es ist an der Zeit, das Thema Mobbing nicht nur zu thematisieren, sondern aktiv daran zu arbeiten, Veränderungen herbeizuführen. Wenn wir emotionales Bewusstsein fördern und uns gegenseitig unterstützen, können wir eine Welt schaffen, in der Mobbing keinen Raum hat.

Sei ein Teil dieser Veränderung! Setze dich für mehr Empathie, Respekt und ein besseres Miteinander ein – sowohl in der Schule als auch in deinem Alltag. Gemeinsam können wir viel bewegen!

 

Auf dem Weg zur emotionalen Stärke

In einer Welt, die immer schneller wird und viele Herausforderungen mit sich bringt, ist es wichtiger denn je, emotionale Stärke zu entwickeln. Doch wie können Kinder, Jugendliche und Erwachsene lernen, mit Stress, Konflikten und schwierigen Gefühlen umzugehen?

In meinen Kursen der Heldenschule Dresden begleite ich Schüler, Lehrer, Eltern und Unternehmen dabei, ihre emotionale Resilienz zu stärken und ein gesundes, achtsames Miteinander zu fördern.

Für Eltern: Stärken Sie Ihr Kind, damit es mit Selbstvertrauen und innerer Ruhe in den Alltag geht. Ich vermittle nicht nur Techniken zur Emotionsregulation, sondern auch wertvolle Methoden zur Konfliktbewältigung und Selbstbehauptung.

Für Lehrer: In meinen Workshops lernen Sie, wie Sie Ihre Schüler unterstützen können, ihre Emotionen zu erkennen, zu kontrollieren und positiv zu nutzen. So schaffen Sie eine respektvolle und produktive Lernumgebung, in der jedes Kind sich sicher und wertgeschätzt fühlt.

Für Unternehmen: Emotionale Stärke ist nicht nur im Alltag wichtig, sondern auch am Arbeitsplatz. Ich helfe Ihnen dabei, Teams zu stärken, Stress abzubauen und die Kommunikation innerhalb der Gruppen zu verbessern – für eine produktivere und harmonischere Arbeitsatmosphäre.

Gemeinsam können wir die Grundlagen für ein emotional starkes Miteinander legen und die Herausforderungen des Lebens mit Mut und Zuversicht meistern.

So erreichen sie mich:

Telefon: +49 173 1576702

E-Mail: Christin.Ehrlich@heldenschule-dresden.de

Adresse: Dresden, 01277, Sachsen, Germany

Ich bin damit einverstanden, dass diese Daten zum Zwecke der Kontaktaufnahme gespeichert und verarbeitet werden. Mir ist bekannt, dass ich meine Einwilligung jederzeit widerrufen kann.*

* Bitte füllen Sie alle erforderlichen Felder aus.
Nachricht wurde erfolgreich gesendet

©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.